Wellness-Wochenende in Wiesbaden

Page author

von Hertz - 27 September 2017

Wiesbaden ist vorranging aus zwei Gründen bekannt: Zum einen ist sie die Landeshauptstadt von Hessen und zum anderen ist sie die Kurstadt schlechthin. Bereits die Römer suchten hier vor über 2.000 Jahren Ruhe, Erholung und Genesung. Deshalb ist die grüne Stadt auch heute noch eine der beliebtesten Erholungshochburgen.

Thermen und Trinkwasser

Gelegen zwischen dem wunderschönen Taunus und dem malerischen Rheingau beginnt ein Wellness-Wochenende schon bei der Anfahrt – ganz gleich aus welcher Richtung man kommt. Insgesamt 26 heiße Quellen spenden heute noch ihre wohltuende Wärme. Die bekannteste unter ihnen ist der Kochbrunnen amzentralliegendenKranzplatz, dergleichzeitig dasWahrzeichen derStadtWiesbadendarstellt.

Dem Thermalwasser aus der ergiebigen Quelle werden allerlei Gesundheitseffekte zugeschrieben, auf die viele Anwohner auch heute noch schwören. Zum Kochbrunnenspringer und dem Kochbrunnenpavillon, der gleichzeitig als Trinkstelle dient, werden aber nur kleine Mengen der Heilquelle gespeist. Der größte Teil kommt in die Aufbereitungsanlage der Kaiser-Friedich-Therme, die nur zwei Gehminuten vom Kranzplatz entfernt liegt.

Kaiserliches Bad

In dem Badepalast der Kaiser-Friedrich-Therme wird man Stress innerhalb weniger Minuten los. Im Herzen der Stadt erfährt man Badeluxus auf höchstem Niveau. An genau demselben Standort hatten bereits die Römer ein Schwitzbad errichtet, das ebenfalls textilfrei war.

Der antike Flair dieses Orts versetzt Sie dank aufwändiger Ornamente und säulenverzierten Räumen in die Römerzeit zurück. Mit einer Gesamtfläche von rund 1.500 m² bietet die Therme mit ihren vielen verschiedenen Bädern, Saunen und Wellnessangeboten ausreichend Platz für angenehmste Entspannung.

Wem die Freizügigkeit nicht zusagt, steuert mit dem Mietwagen aus Wiesbaden am besten das Thermalbad Aukammtal an. Hier stehen Gesundheit und Wellness ebenfalls im Mittelpunkt. Auch in dieser Therme wird das Quellwasser des Kochbrunnens für Heilzwecke genutzt. Trinken, inhalieren oder darin baden, alles soll sich positiv und gesundheitsfördernd auf diverse physische Beschwerden auswirken.

Dieser Badepalast ist rund dreimal so groß wie die Kaiser-Friedrich-Therme und bietet sogar auch ein großes, beheiztes Außenbecken an. Wenn Sie kein Fan von Bädern oder den Saunen sind, müssen Sie nur für das bezahlen was Sie tatsächlich nutzen. Aber keine Sorge, es gibt auch Kombitickets für die gesamte Bade- und Saunalandschaft im Thermalbad Aukammtal.

Burgen und Schlösser

Nach der ausführlichen Entspannung sollte man aber nicht vergessen, dass es in und rund um die hessische Landeshauptstadt selbst auch noch viel anderes zu entdecken gibt. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten liegen so einige romantische Schlösser und Burgen.

Im südlichen Stadtteil Biebrich zum Beispiel ist unmittelbar am Rheinufer das Biebricher Schloss mit seinem malerischen Schlosspark gelegen. Es ist eines der bedeutendsten Barockschlösser entlang des Flusses und seine Räumlichkeiten werden heute primär als Repräsentationsräume für den Ministerpräsidenten von Hessen genutzt.

Ebenfalls politisch umfunktioniert wurde das ehemalige Stadtschloss im Zentrum Wiesbadens, denn seit 1946 ist hier der Hessische Landtag beherbergt. Nicht weit von ihm befindet sich ein absolutes Highlight Wiesbadens: 1946 wurde rund drei Gehminuten vom Landtag entfernt Die größte Kuckucksuhr der Welt aufgestellt. Zwar kommen diese Uhren aus dem Schwarzwald, dennoch schwingt dort erst seit 15 Jahren der Pendel der wirklich größten Kuckucksuhr. Nichtsdestotrotz zeigt sich auch weiterhin alle halbe Stunde zwischen 8 und 20 Uhr der Kuckuck in Hessens Landeshauptstadt. Ein wahrhaftig schöner Ausklang des Wellness-Wochenendes in Wiesbaden.