Die besten Hotels in Augsburg
Hotel Maximilian’s
Maximilianstraße 40, 86150 Augsburg
Fürstlicher geht es kaum: Das 5-Sterne-Hotel in der Augsburger Innenstadt blickt inzwischen auf eine 300-jährige Geschichte zurück. Das als Fürstenherberge bekannte Hotel war ab dem frühen 18. Jahrhundert eines der besten Hotels Europas und beherbergte weltberühmte Gäste wie Goethe, Mozart und Casanova. Mit über 130 Zimmern und Suiten und einer umfangreichen Kunstsammlung ist das Hotel auch heute noch eine der renommierten Adressen in Augsburg.
Arthotel ANA Style
Bürgermeister-Widmeier-Straße 54-56, 86179 Augsburg
Etwa zehn Autominuten außerhalb des Zentrums liegt das Arthotel ANA Style mit seinen 40 Zimmern und Suiten, alle dem Namen entsprechend mit Kunst an den Wänden. Das Hotel ist darüber hinaus ein beliebter Standort für Tagungen und bietet Gästen einen Fitnessraum für ein Workout nach dem Meeting oder der Stadterkundung.
Leonardo Hotel Augsburg
Langenmantelstraße 31, 86153 Augsburg
Im Norden der Stadt, direkt am Fluss Wertach gelegen erwarten Gäste im Hotel Leonardo über 230 klimatisierte Zimmer und Suiten in modernem Design. Von der Dachterrasse im 5. Stock bietet sich ein fantastischer Ausblick über die Stadt. Genau wie die Veranstaltungsräume kann die Dachterrasse für Events gebucht werden. Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen Fitnessbereich, einen begrünten Innenhof und ein hoteleigenes Restaurant. Mit dem Mietwagen erreichen Sie die Innenstadt in circa 6 Minuten.
Die besten Restaurants in Augsburg
Berghof Augsburg
Bergstraße 12, 86199 Augsburg
Der Berghof Augsburg mit seinem dazugehörigen Biergarten versteht sich als „das junge Wirtshaus“ mit einer breiten Auswahl regionaler Spezialitäten – von Kässpatzn, über den Schwabenteller und Berghof‘s Breznschnitzel bis hin zu vegetarischen Gerichten und Salaten, auf der Speisekarte liebevoll Hasenfutter genannt.
Waldgaststätte Parkhäusl
Professor-Steinbacher-Straße 10a, 86161 Augsburg
Im Siebentischwald in unmittelbarer Nähe zum Zoo und zum Botanischem Garten können Sie in der Waldgaststätte unter Bäumen schlemmen. Das Restaurant ist biozertifiziert und die Backwaren stammen aus Biobäckereien. Im Sommer gibt es hier oft Musikveranstaltungen.
Ratskeller Augsburg
Rathausplatz 2, 86150 Augsburg
Traditionelle Speisen in urigem Ambiente: Im Gewölbe des Rathauses gelegen ist der Ratskeller nicht nur zentral gelegen, sondern bietet darüber hinaus eine Vielfalt an regionalen und überregionalen Gerichten – von Wurstsalat über Steaks bis zu Elsässer Flammkuchen. Im Sommer können Gäste des Ratskellers zudem unter freiem Himmel und mit Blick über den Rathausplatz speisen.
Die besten Aktivitäten in Augsburg
Die Augsburger Puppenkiste
Spitalgasse 15, 86150 Augsburg, geöffnet Mittwoch bis Sonntag 12-18 Uhr
Die Geschichten von Urmel aus dem Eis oder Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, sind seit Generationen ein Stück Kulturgut und das nicht nur in Augsburg, der Heimat der Ausburger Puppenkiste. Mit Etwas Glück können Sie ein Ticket für eine der Aufführungen ergattern können, ansonsten lohnt sich aber auch ein Besuch im angeschlossenen Museum. Es gilt als das erfolgreichste Puppentheatermuseum Europas und zeigt die Stars aus Film- und Theatergeschichte in ihrer natürlichen Bühnenumgebung.
Fuggerei
Fuggerei 56, 86152 Augsburg
Im Sommer geöffnet von 9-20 Uhr, im Winter von 9-18 Uhr
Jakob Fugger, Mitglied einer der reichsten Handels- und Bankiersdynastien Europas, stiftete 1521 in Augsburg die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Noch heute leben 150 katholische Bürger der Stadt in den Häusern. Die Kaltmiete pro Jahr beträgt 0,88 Euro, berechnet nach dem originalen Mietpreis aus dem 16. Jahrhundert, und täglich drei Gebete. Heute erzählen vier Museen die Geschichte der Fuggerei, deren Gründer und Bewohner vom 16. Jahrhundert bis heute.
Auf Sisis Spuren: Schloss Unterwittelsbach
Klausenweg 1, 86551 Aichach-Unterwittelsbach
Geöffnet von Ende April bis Ende Oktober und für ausgewählte Veranstaltungen
Sisi hat auch mehr als 120 Jahre nach ihrer Ermordung nichts von ihrer Faszination verloren – sicherlich auch Dank Film und Fernsehen. Das Wasserschloss Unterwittelsbach, in dem sie aufwuchs, können Sie mit dem Mietwagen von Augsburg aus in einer halben Stunde erreichen. Das Haus gehörte Elisabeths Vater, dem Herzog Max in Bayern, und ist heute im Besitz der Stadt Aichach. Im ersten Stock des Schlosses gibt es seit 2020 eine Dauerausstellung über die österreichische Kaiserin, in den Sommermonaten gibt es darüber hinaus wechselnde Sonderausstellungen.