Übernachten in Augsburg
Hotel Maximilian’s
Maximilianstraße 40, 86150 Augsburg
Fürstlicher geht es kaum: Im Herzen der Altstadt blicken Sie von hier auf eine mehr als 500 Jahre alte Geschichte zurück.
Heute gilt die historische Fürstenherberge mit ihren 132 luxuriösen Zimmern und Suiten und der umfangreichen Kunstsammlung noch immer als die erste Wahl für eine Übernachtung in Augsburg.
Arthotel ANA Style
Bgm.-Widmeier-Straße 54-56, 86179 Augsburg
Kunst wird in dem nur zehn Autominuten von der Altstadt entfernte Arthotel ANA Style Augsburg in der Nähe des Stadtwalds großgeschrieben.
Infrarotsauna, Solarium und Fitnessraum sorgen fürs körperliche Wohlbefinden.
Essen und Trinken
Die schwäbische Küche ist bodenständig, herzhaft und köstlich. Spätzle und Schupfnudeln, Maultaschen und Flädlesuppe, Ofenschlupfer und Kirschmichel fehlen auf wenigen gutbürgerlichen Speisekarten.
Berghof Augsburg
Bergstraße 12, 86199 Augsburg
Zu den schönsten Biergärten gehört der Berghof Augsburg in Göggingen. Unter prächtigen Bäumen wird frisch zubereitete Hausmannskost serviert. Für Nichtbayern gibt es auf der Speisekarte ein „Zugroasten-Lexikon“.
Waldgaststätte Parkhäusl
Professor-Steinbacher-Straße 10a, 86161 Augsburg
Im Siebentischwald in unmittelbarer Nähe zu Zoo und Botanischem Garten können Sie in der Waldgaststätte schlemmen. Gerichte werden überwiegend aus heimischen Bioprodukten zubereitet.
Abends wird hier regelmäßig dank verschiedener musikalischer Veranstaltungen für Unterhaltung gesorgt.
Sehenswertes in Augsburg
Die Augsburger Puppenkiste
Die Geschichten von Urmel aus dem Eis oder Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer sind seit Generationen ein Stück Kulturgut und können in der Puppenkiste hautnah nacherlebt werden.
Wer es nicht schafft, Karten für eine der Vorführungen der Augsburger Puppenkiste zu bekommen, kann im angeschlossenen Museum erleben, wie die Marionetten zu einem Stück besonderer Film- und Theatergeschichte werden.
Brechthaus
Bühnengeschichte hat auch ein anderer Augsburger geschrieben: Bertold Brecht hat mit seinen sozialkritischen Theaterstücken die Bühnenwelt Anfang des 20. Jahrhunderts revolutioniert.
Im Brechthaus, in dem der Schöpfer von Dreigroschenoper und Mutter Courage 1898 geboren wurde, ist heute ein ihm gewidmetes Museum untergebracht.
Fuggerei
Jakob Fugger, Mitglied einer der reichsten Handels- und Bankiersdynastien Europas, stiftete 1521 in Ausburg die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt.
Noch heute leben 150 katholische Bürger der Stadt in den Häusern. Die Kaltmiete pro Jahr beträgt 0,88 Euro und drei tägliche Gebete für die Fugger. Die Fuggerei samt Museum ist heute eine vielbesuchte Attraktion.
Rokokoschätze
Als österreichische Prinzessin wohnte Marie Antoinette 1770 der Eröffnung des Festsaals im Schaezlerpalais bei.
Heute ist in dem Rokokopalais barocke Kunst unter anderem von Rubens und Tiepolo ausgestellt. Durchs Palais führt der Weg in die Staatsgalerie der Katharinenkirche, wo Werk von Albrecht Dürer und Holbein zu finden sind.
Auf Sisis Spuren
Sisi, die tragische österreichische Königin, hat mehr als 120 Jahre nach ihrer Ermordung nichts von ihrer Faszination verloren. Das Wasserschloss in Unterwittelsbach, in dem sie aufwuchs, ist von Augsburg eine halbe Autostunde entfernt.
Wenn Ihnen dies nicht genügt, können Sie auf der Sisi-Straße ihren Spuren folgen, oder aber die Geschichte Augsburgs bis zu den Römern zurückverfolgen. Zeitreisen stehen mit einem Mietwagen in Augsburg immer auf dem Programm.