Frankfurt zeigt sich von seiner rustikalen, modernen und luxuriösen Seite. Die Möglichkeiten, die passende Übernachtung für Ihr Budget zu finden, sind in der hessischen Metropole einfach und vielfältig. Ob große Hotelkette oder familiengeführte Pension: Unsere Tipps sorgen für einen entspannten Schlaf und eine wundervolle Zeit in Frankfurt.
Übernachten in Frankfurt
Leonardo Royal Hotel Frankfurt
Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt/Main
Internationale Gäste und Besucher aus der Region checken in dem modernen Hotel ein. Ausgestattet mit allem Komfort, einem Fitnesscenter und reichhaltigem Frühstücksbuffet bleiben keine Wünsche offen.
Grand Hotel Downtown
Taunusstraße 48 - 50, 60329 Frankfurt/Main
Modernes Design steht in diesem Hotel im Fokus. Die minimalistisch aber geschmackvoll eingerichteten Zimmer bestechen durch ausgefallene Details und sorgen für ein angenehmes Wohngefühl. Im hauseigenen Restaurant warten japanische Kreationen auf die Gäste.
Victoria Hotel
Kaiserstraße 59, 60329 Frankfurt/Main
Pop-Kultur und Kunst bestimmen die Einrichtung in dem modernen Hotel, das mit vier Sternen ausgestattet ist. Großzügige Zimmer und ein individuelles Design sowie die zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofes machen das Anreisen bequem.
Essen in Frankfurt
Restaurant Medici
Weißadlergasse 2, 60311 Frankfurt/Main
Der Michelin-Teller bestätigt es: In dieser Küche werden Speisen mit Liebe, Sorgfalt und Kreativität zubereitet. Hier treffen mediterrane Ursprünge auf angesagte Fusion-Trends und ergeben eine faszinierende Speisekarte.
The Legacy bar & Grill
Wiesenhüttenplatz 28 - 38, 60329 Frankfurt/Main
Steak und Fleischvariationen sind der Mittelpunkt des Restaurants im Bahnhofsviertel. Ob leckere Burger, klassische Grillspezialitäten oder saftiges Barbecue: Die heißen Flammen kitzeln das ganze Geschmackspotenzial aus dem sorgfältig ausgewählten Fleisch heraus.
Ebbelwoi Unser
Abtsgässchen 8, 60594 Frankfurt/Main
Deftig und herzhaft! Die traditionelle Küche wird in der Küche des regionalen Restaurants gelebt und geliebt. Auch wenn die Karte mit Spezialitäten wie Blutwurst oder Bratwurst auf den ersten Blick Vegetarier nachdenklich macht, finden sich neben den zünftigen Gerichten auch leichte Speisen und frische Salate.
Was man in Frankfurt auf keinen Fall verpassen sollte
Die Mischung aus alten Fachwerkhäusern und modernen Wolkenkratzern verleihen Frankfurt/Main einen ganz eigenen Charme. Trendig und traditionell: Bei einem Streifzug durch die City präsentieren sich viele Sehenswürdigkeiten, die von der Geschichte der Stadt erzählen.
Eiserner Steg
60311 Frankfurt/Main
Für alle Hobbyfotografen gehört der Eiserne Steg schon aufgrund seiner Aussicht auf die Skyline zum festen Bestandteil jeden Rundgangs durch Frankfurt. 1869 erbaut, verbindet die Fachwerkbrücke Sachsenhausen und den Römerberg. Die neugotische Architektur ist ein Paraadebeispiel für die künstlerischen Fertigkeiten, die mit Metallen und Beton geschaffen wurden.
Main Tower
Neue Mainzer Straße 52 – 58, 60311 Frankfurt/Main
In über 200 Metern Höhe ist der Ausblick auf die Stadt am beeindruckendsten. Auf der Aussichtsplattform des Main Towers blicken Besucher auf die City, die ihnen buchstäblich zu Füßen liegt. Erst im Jahr 2000 eröffnet, zählt der Turm, in dem sich die Landesbank Hessen-Thüringen befindet, zweifellos zu den Höhepunkten in Frankfurt.
Städel Museum
Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt/Main
Mehr als 700 Jahre europäische Kunstgeschichte sind im Städel Museum beheimatet. Barock, Moderne oder Renaissance? Kunstliebhaber dürften bei der Besichtigung der Skulpturen, Gemälde und Fotografien leuchtende Augen bekommen. Ein echtes Juwel in Frankfurt!