Halle an der Saale ist nicht nur eine historische Schatztruhe, sondern auch ein wichtiger Wirtschafts-, Technologie- und Wissenschaftsstandort. Von prächtigen Fachwerkhäusern und einer interessanten Kirchenbibliothek bis hin zur Martin-Luther-Universität und dem Botanischen Garten gibt es in der Stadt allerhand zu entdecken. Wir zeigen Ihnen einige der Highlights, die Sie sich während Ihres Aufenthalts in Halle an der Saale nicht entgehen lassen sollten.
Eine Erkundung der Innenstadt
Beginnen Sie Ihre Besichtigung von Halle an der Saale am Alten Markt. Im Mittelalter spielte sich hier das gesamte Stadtleben ab. Die Renaissance- und Fachwerkbauten, die hier stehen, erinnern noch immer an diesen Abschnitt der Geschichte. Auf dem Platz finden Sie auch den Eselsbrunnen, der der Sage „Vom Müllerburschen mit dem Esel, der auf Rosen ging“ gewidmet ist.
Schauen Sie anschließend beim Dom vorbei, in dessen Inneren zahlreiche Barockschätze versteckt sind. Bis zur Reformation war das Gotteshaus eines der wichtigsten mitteldeutschen Zentren kirchlicher Kunst und geistiger Wissenschaft.
Ebenfalls nicht entgehen lassen sollte Sie sich den Hallmarkt mit seinem Göbelbrunnen. Der Brunnen erzählt die Stadtgeschichte von Halle. Seine acht Bronzefiguren symbolisieren Sagen und Geschichten aus der mittelalterlichen Geschichte, wobei die Abbildung von Kardinal Albrechts mit einer Mätresse besonders viel Aufsehen erregte.
Die besten Museen von Halle
Halle an der Saale mangelt es nicht an spannenden Museen. Schauen Sie zum Beispiel beim Beatles Museum bei, welches seinen Besuchern allerhand Raritäten, Kuriositäten und mehr rund um eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte bietet.
Kunstliebhaber sind im Kunstmuseum Moritzburg an der richtigen Adresse. Das Museum befindet sich in der Moritzburg, die im späten Mittelalter erbaut wurde. Einst diente sie als Residenz für die Magdeburger Erzbischöfe, doch mittlerweile können Besucher hier die Ausstellungen des Landeskunstmuseums besichtigen. Ganz besonders interessant ist die Sammlung der Klassischen Moderne.
Ein weiteres Kulturhighlight von Halle an der Saale ist das Landesmuseum für Vorgeschichte. Entdecken Sie hier eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Europas. Herzstück des Museums ist die Himmelsscheibe von Nebra. Dabei handelt es sich um eine ca. 4.000 Jahre alte Bronzeplatte mit Goldapplikationen, die den Himmel darstellt. Sie ist die älteste konkrete Himmelsdarstellung, die bisher gefunden wurde.
Ausflüge in den Harz und das Harzvorland
Wenden Sie sich an unsere Autovermietung in Halle an der Saale, um das nördlichste der großen Mittelgebirge zu erreichen. Entdecken Sie dunkle Wälder, idyllische Berge und eine ganze Menge Geschichte. Außerdem finden Sie rund um Halle auch noch viele schöne Ortschaften, die es sich ebenfalls zu erkunden lohnt.
Die Stadt Wernigerode liegt zum Beispiel nur knapp 110 km nordwestlich von Halle. Der deutsche Schriftsteller Hermann Löns nannte sie aus gutem Grund die bunte Stadt am Harz, denn die Fachwerkhäuser, das Schloss, der Markt und das Rathaus verleihen Wernigerode einen märchenhaften Charme.
Sehr schön ist auch die Welterbe-Stadt Quedlinburg mit ihren schmalen Gassen und mittelalterlichen Häusern und wer sich gerne aktiv betätigen möchte, der findet im Nationalpark Harz und der Brocken ein 600 km langes Wanderwegenetz. Mit zu den bekanntesten Wanderrouten in der Region gehört übrigens der Goetheweg zum Brocken.