Heilbronn am Neckar ist vor allem für seine umliegenden Weinberge bekannt. Zwar ist die Stadt nördlich von Stuttgart bereits sehr alt, doch wurden im Zweiten Weltkrieg viele der historischen Bauten zerstört, weshalb Heilbronn oftmals als relativ junge Stadt beschrieben wird, in der Erfindergeist und High-Tech einen wichtigen Stellenwert haben.
Das heißt aber nicht, dass man die lange Geschichte nicht trotzdem in den Straßen der Käthchenstadt erleben kann. Was es in diesem Teil von Baden-Württemberg alles zu entdecken gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Die Kilianskirche
Die Kilianskirche gehört mit zu den bedeutendsten historischen Bauten von Heilbronn. Sie ist eine evangelische Pfarrkirche, die ihren Ursprung mindestens im 11. Jahrhundert hat. Bei einer Erkundung der Innenstadt kann sie eigentlich nicht übersehen werden - vor allem ihr prunkvoller Westturm zieht sofort alle Blicke auf sich. Auf der Spitze des Turms steht ein „Steinerner Mann", den man in Heilbronn auch „Männle" nennt. Im Inneren beeindruckt die Kirche mit ihren wunderschönen Buntglasscheiben und dem geschnitzten Altar von Hans Seyfer aus dem späten 15. Jahrhundert.
Das Wasserschloss Kirchhausen
Im Nordwesten von Heilbronn liegt der Stadtteil Kirchhausen mit seinem prächtigen Wasserschloss. Das Schloss hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. So wurde es im Laufe der Jahre unter anderem als Arrest- und Schlafzelle, als Grundschule und als Bürgeramt genutzt. Ursprünglich wurde sein Bau im 16. Jahrhundert von Heinrich von Bogenhausen (Deutschorden) in Auftrag gegeben.
Über eine steinerne Brücke gelangen Sie in den Innenhof. Früher übernahm aus Verteidigungsgründen natürlich eine Zugbrücke aus Holz diese Aufgabe. Auch die beiden Türme dienten zur Verteidigung, wurden später aber auch als Strohlager der Schlafkammer für reisende Handwerker genutzt. Heute ist der Bau ein herausragendes Kulturdenkmal von Kirchhausen.
Der Wartberg
Falls Sie einen tollen Panoramaausblick über Heilbronn und sein Umland genießen möchten, sollten Sie einen Ausflug auf den Wartberg mit einplanen. Der über 300 m hohe Hügel liegt im Norden von Heilbronn und ist nicht nur ein erstklassiger Aussichtspunkt, sondern Teile von ihm liegen auch innerhalb des Landschaftsschutzgebiets Stiftsberg–Wartberg.
Neben Informationstafeln werden Sie während des Aufstiegs auch einige Skulpturen entdecken, denn es führt ein ca. sechs Kilometer langer Rund- und Skulpturenweg, der gleichzeitig auch als Lehrpfad (Wein-Panorama-Weg) dient, bis zur Spitze.
Gekrönt wird der Wartberg von einem Turm, auf dessen Zinnen ebenfalls eine Skulptur angebracht wurde. Der sogenannten „Sonnenstrahl für Heilbronn" ist ein Metallstab, der vom Künstler Jan van Munster erschaffen wurde. Tagsüber glitzert er in der Sonne und nachts tauchen Neonröhren ihn in ein blaues Licht.
Wenn Sie den Aufstieg geschafft haben, denn werden Sie nicht nur mit einer tollen Aussicht belohnt. Es gibt hier auch ein Höhenrestaurant und einen Spielplatz.
Ein Ausflug nach Weinsberg
Leihen Sie sich bei unserer Autovermietung in Heilbronn einen Mietwagen, um das benachbarte Weinsberg zu besuchen. Hier finden Sie die sagenumwobene Ruine der Burg Weibertreu und das dazugehörige Museum. Die Ruine stammt aus dem 11. Jahrhundert und der Wein- und Rosenrundweg, der zu ihr führt, macht den Aufstieg besonders angenehm. Weinsberg liegt übrigens nur wenige Kilometer östlich von Heilbronn und kann mit dem Mietwagen innerhalb von wenigen Minuten erreicht werden.