Was gibt es in Köln zu erleben?
Kölner Dom besteigen
Der Kölner Dom ist UNESCO-Weltkulturerbe, eine der größten Kathedralen der Welt und einen Besuch wert. Leider gibt es keinen Aufzug und so muss man die 533 Treppenstufen selbst hochsteigen. Jedoch ist die atemberaubende Fernsicht von der 97 Meter hohen Aussichtsplattform des Südturms jede Mühe wert.
Auf einer Höhe von 53 Metern liegt die Glockenstube, wo Sie in Anwesenheit der größten, frei schwingenden Kirchenglocke der Welt, eine kurze Pause einlegen können. 24 Tonnen wiegt „der decke Pitter“ und er hat einen Durchmesser von 3,22 Metern.
Anschließend führt eine Metalltreppe die letzten Meter hinauf bis zur Aussichtsplattform. Oben angekommen, können Sie ganz Köln überblicken. Bei gutem Wetter sieht man von hier aus sogar das Siebengebirge.
Schokoladenmuseum
Für Naschkatzen ist ein Besuch im 4.000 m² großen Schokoladenmuseum im Rheinauhafen ein Muss. Lernen Sie mehr über die Geschichte und Herstellung von Schokolade und probieren Sie die süßen Verführungen anschließend selber im angeschlossenen Schokoladenladen.
Römisch-Germanisches Museum
Colonia Claudia Ara Agrippinensium – so hieß Köln, als es vor mehr als 2.000 Jahren von den Römern gegründet wurde. Die Ausstellungen im Römisch-Germanischen Museum gehen aber sogar noch weiter zurück. Besucher können hier eine Zeitreise durch die letzten 100.000 Jahre machen.
Entdecken Sie das Miniaturbildnis des Kaisers Augustus, welches aus grünem Glas gefertigt wurde, und das berühmte Dionysosmosaik. Auch die herausragenden Goldschmiedearbeiten von Baron Johannes Freiherr von Diergardt sind sehr sehenswert.
Hotels in Köln
Excelsior Hotel Ernst (Trankgasse 1-5)
Das 5-Sterne-Luxushotel im Herzen der Stadt befindet sich bereits seit 1863 in Familienbesitz. Mit viel Luxus und Eleganz, sowie mit einer Mischung aus Tradition und Moderne bietet es einen der höchsten Servicestandards der Stadt. Ausgestattet mit Restaurant, Pianobar und Wellnessbereich bleiben hier keine Wünsche offen.
Gasthaus Wessel (Eiler Straße 137)
Das Gasthaus Wessel bietet rheinische Gastfreundschaft und Geselligkeit. Die gemütlichen Zimmer sind mit Dusche, WC, TV, Telefon und WLAN ausgestattet.
Es wird ein üppiges Frühstück angeboten und wer nach einer langen Stadterkundung müde ins Hotel zurückkehrt, kann sich hier direkt an den Tisch setzen, um die gutbürgerliche Küche im Gasthaus zu genießen.
Das Gasthaus liegt im östlichen Stadtteil Rath-Heumar. Wer mit dem Mietwagen in Köln unterwegs ist, der kann die Unterkunft leicht über die A3 erreichen.
Essen und Trinken
Das kleine Stapelhäuschen (Fischmarkt 1-3)
Bereits seit über 50 Jahren genießen Gäste das historische Ambiente im Stapelhäuschen am Fischmarkt. Das Lokal befindet sich in einem ehemaligen Lagerhaus aus dem 13. Jahrhundert.
Gäste können dort nicht nur Kölner Geschichte, sondern auch Kölner Köstlichkeiten kennenlernen. Hier gibt es bodenständige, deutsche Küche wie: rheinischen Sauerbraten, Haxenfleisch mit Sauerkraut und Semmelknödeltalern oder „Himmel un Ääd” (Kartoffelpüree, Apfelspalten und gebratene Blutwurst).
An Vegetarier und Veganer wird hier aber auch gedacht. Wie wäre es mit einem leckeren Linsenpatty-Burger oder mit Kartoffel- und Semmelknödeltalern in Champignonsoße?
LyLy (Alter Markt 45)
LyLy nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise an das östliche Mittelmeer. Anatolische Teigtaschen namens Mantı und gefüllte Weinblätter stehen auf der Speisekarte. Wem jedoch der Sinn eher nach Schnitzel, Burger oder Spezialitäten vom Grill steht, der wird hier ebenfalls fündig. Begleitet wird das Essen häufig von guter Livemusik, was eine rundum stimmige Atmosphäre mitten im Herzen der Altstadt schafft.