Übernachten in Lübeck
Klassik Altstadt Hotel
Fischergrube 52, 23552 Lübeck
Inmitten des historischen Stadtkerns liegt das Klassik Altstadt Hotel. Die Ursprünge des Gebäudes gehen bis ins Mittelalter zurück, wo hier von 1299 bis 1308 ein Badehaus war.
Das heutige Hotel wurde bis auf die historische Fassade abgerissen und im alten, klassischen Lübscher Stil wiederaufgebaut.
Hotel an der Marienkirche
Schüsselbuden 4, 23552 Lübeck
Einen Blick auf das legendäre Buddenbrookhaus bietet das Hotel An der Marienkirche. Mit nur 18 Zimmern ist es klein, aber fein, mit einer Lage, wie sie auf der Altstadtinsel kaum besser zu finden ist.
Atlantic Grand Hotel
Kaiserallee 2, 23570 Lübeck
Nur 19 Kilometer von der Lübecker Altstadt entfernt liegt das Ostseeheilbad Travemünde. Erholung pur steht im Atlantic Grand Hotel Travemünde auf dem Programm. Wellness, Spa und Angebote zur Schönheitspflege machen das luxuriöse Haus zu einer Mischung aus Wellness- und Strandhotel.
Essen und Trinken in Lübeck
Lübecker Marzipan ist auf der ganzen Welt berühmt, aber die Hansestadt hat noch weitaus mehr kulinarische Spezialitäten zu bieten als das süße Mandelbrot und die Lübecker Marzipantorte.
Schiffergesellschaft
Breite Str. 2, 23552 Lübeck
Stilechter als in der Schiffergesellschaft geht es kaum. Der aus dem 16. Jahrhundert stammende einstige Versammlungsort für Kapitäne und deren Fahrensleute ist heute ein elegantes Restaurant mit internationaler Küche.
Das historische Ambiente im großen Gastraum ist dank alten Schiffsmodellen, Bildern und Instrumenten bewahrt geblieben. Die Fassade ist ebenfalls fast unverändert.
Restaurant Marina
Trelleborgallee 2A, 23570 Lübeck
Im Restaurant Marina in Travemünde werden vor allem Fischspezialitäten serviert. Dazu gibt es einen prachtvollen Ausblick über den Hafen samt der ein- und auslaufenden Schiffe und auf die eindrucksvolle Passat mit ihren vier Masten.
Café Niederegger
Breite Str. 89, 23552 Lübeck
Der Name Niederegger ist gleichbedeutend mit Lübecker Marzipan. Im gleichnamigen Café wird die süße Spezialität seit 200 Jahren in allen möglichen Varianten serviert. Ein Stück Lübecker Nusstorte mit einem Kaffee ist beim Besuch der Hansestadt beinahe Pflichtprogramm.
Sehenswertes in Lübeck
Mittelalterliches Labyrinth
Hinterhöfe mögen in anderen Städten nicht den besten Ruf haben, aber wenn es sich um versteckte Wohngänge wie in Lübeck handelt, sind sie ein absolutes Highlight.
Von den einstigen rund 180 bewohnten Höfen und Gängen, die hinter den Fassaden der noblen Kaufmannshäuser versteckt sind, ist knapp die Hälfte noch bewohnt. Die idyllische Abgelegenheit und Romantik der liebevoll restaurierten Ganghäuschen machen sie zum begehrten Wohnraum und populäres Ziel für Stadtführungen.
Das Erbe von Thomas Mann
Literaturnobelpreisträger Thomas Mann hat die Lübecker Kaufmannsgesellschaft unsterblich gemacht. Sein Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ machte ihn 1929 schlagartig weltberühmt – und in seiner Heimatstadt unbeliebt.
Die Geschichte der durch Getreidehandel reich und mächtig gewordenen Patrizier, die moralisch umso tiefer fielen, war etlichen Lübeckern zu nah an lebenden Personen angelehnt. Das Buddenbrookhaus ist heute ein Besuchermagnet für Literaturfreunde aus aller Welt.
Günter Grass Haus
Thomas Mann und Willy Brandt, der Lübecks zweiter Nobelpreisträger ist, waren für den Danziger Günter Grass Grund genug, die Hansestadt zu seiner Wahlheimat zu machen. Dem durch „Die Blechtrommel“ unsterblich gewordenen Literaturnobelpreisträger ist seit 2002 ein als Literaturforum konzipiertes Museum gewidmet – das Günter Grass-Haus.
„Alte Pötte“ im Museumshafen
Bei Sonnenschein gibt es kaum etwas Erholsameres als einen Bummel entlang des Museumshafen am Traveufer. Liebevoll restaurierte Segelschiffe liegen hier vor Anker, wenn sie nicht zu Regatten oder auf Chartertour in See stechen. Einen ausgezeichneten Blick auf die Schiffe gibt es vom Drehbrückenplatz aus.
Heilbad mit Tradition
Weißer Sand und gesunde Luft machen das Ostseeheilbad Travemünde zu einem begehrten Ziel für Tagesausflüge mit dem Mietwagen aus Lübeck. In rund 20 Minuten erreichen Sie den Strand in Travemünde.