Der Facettenreichtum von Wiesbaden lockt jährlich zahlreiche Touristen in die Stadt am Rhein. Die Thermal- und Mineralquellen sind dabei im besonderen Fokus. Sie prägten in der Vergangenheit das Stadtbild und galten als Aushängeschild.
Über 26 Thermalquellen gibt es, deren heilende Wirkung über Generationen hinweg geschätzt wird. Neben dem entspannten Bad in den warmen Quellen sollten sich Besucher in Wiesbaden aber auch die anderen Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen.
Übernachten in Wiesbaden
Hotel Nassauer Hof
Kaiser-Friedrich-Platz 3 - 4, 65183 Wiesbaden
Residieren wie ein Kaiser: In dem luxuriösen 5-Sterne-Hotel mit gehobenem Restaurant fühlt sich jeder Gast wie ein königliches Familienmitglied.
Oranien Hotel & Residences
Platter Straße 2, 65193 Wiesbaden
Ein Hauch mediterranes Flair weht über die Terrasse des Hotels! Während die Einrichtung klassisch und gediegen anmutet, lässt es sich auf der Sonnenterrasse wie im Süden fühlen.
Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt
Ostring 9, 65205 Wiesbaden
Das moderne Hotel bietet mit reichhaltigem Frühstück und einem Fitnessraum alle Annehmlichkeiten, die einen Kurzurlaub in Wiesbaden angenehm gestalten.
Essen in Wiesbaden
Hotel Nassauer Hof
Kaiser-Friedrich-Platz 3 - 4, 65183 Wiesbaden
Residieren wie ein Kaiser: In dem luxuriösen 5-Sterne-Hotel mit gehobenem Restaurant fühlt sich jeder Gast wie ein königliches Familienmitglied.
Oranien Hotel & Residences
Platter Straße 2, 65193 Wiesbaden
Ein Hauch mediterranes Flair weht über die Terrasse des Hotels! Während die Einrichtung klassisch und gediegen anmutet, lässt es sich auf der Sonnenterrasse wie im Süden fühlen.
Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt
Ostring 9, 65205 Wiesbaden
Das moderne Hotel bietet mit reichhaltigem Frühstück und einem Fitnessraum alle Annehmlichkeiten, die einen Kurzurlaub in Wiesbaden angenehm gestalten.
Was man in Wiesbaden auf keinen Fall verpassen sollte
Die zauberhafte Altstadt oder das Kurhaus sind Anlaufstellen, die auf keinem Rundgang fehlen dürfen. Die Geschichte ist an diesen Orten deutlich spürbar und nicht zu übersehen. Reichtum und prunkvoller Stil bestimmen noch immer die Architektur der historischen Gebäude.
Eine Wanderung auf den Neroberg belohnt mit einem wundervollen Blick über die Stadt, die sich vor den Hügeln des Taunus ausbreitet. Für alle, die den Ausblick nicht missen wollen, aber Anstrengung vermeiden möchten: Die Nerobergbahn legt die Strecke in weniger als vier Minuten zurück.
Thermalbad Aukammtal
Leibnizstraße 7, 65191 Wiesbaden
Den warmen Quellen des Thermalbades werden heilende Kräfte zugesprochen. Zahlreiche Becken und eine 3.000 m² große Saunalandschaft schicken die Seele in den Kurzurlaub.
Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Das Kurhaus gilt als eines der schönsten Festhäuser in Deutschland. Früher als auch heute wird der prächtige Saal für Empfänge und Events genutzt. Im angrenzenden Kurpark lässt es sich bei gutem Wetter ausgedehnt spazieren.
Schloss Biebrich
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Das heutige Standesamt besticht durch seine wunderschöne Architektur und wurde 1701 ursprünglich als Gartenhaus geplant. Später residierten Fürsten und Herzöge in den weitläufigen Räumen.