Cagliari ist seit über 2.000 Jahren ein Ort, an dem Kulturen aufeinandertreffen. Auch heute noch zieht eine angenehme Weltoffenheit durch die mittelalterlichen Gassen der wunderschönen Altstadt - dem kulturellen Herzstück von Sardinien.
Entdecken Sie historische Gebäude, eine wild romantische Küste und das Beste, was die sardische Küche zu bieten hat. Zu sehen und zu erleben gibt es viel, sodass sich ein Mietwagen in Cagliari lohnt. Die folgenden Orte sollten Sie bei Ihrem Besuch mit auf die Liste setzen.
Die Kathedrale Santa Maria di Castello
Der Dom zu Cagliari ist eines der erhabensten Gotteshäuser von ganz Sardinien. Von außen fällt sofort die Mischung verschiedener Baustile auf. Ursprünglich stammt die Kathedrale an der Piazza Palazzo aus dem 13. Jahrhundert, doch im Laufe der Jahre kam es immer wieder zu Umbauarbeiten.
Die im neuromanischen Stil gehaltene Fassade wurde zum Beispiel vom Dom zu Pisa inspiriert. Gleichzeitig wurden im 17. und 18. Jahrhundert Erweiterungen im Barockstil hinzugefügt, während der Glockenturm und die romanischen Seitentüren noch aus der ersten Bauphase des Doms stammen.
An jeder Ecke gibt es kunstvolle Verzierungen zu entdecken. Skulptierte Kanzeln, kunstvolle Fresken an den Decken und das üppig verzierte Mausoleum von Martin I. von Sizilien sind nur einige der Dinge, die das Innere der Kirche zu bieten hat.
Nachdem Sie die Kirche selbst erkundet haben, können Sie den Weg hinunter in die mysteriöse Krypta wagen. Uralte Stufen führen Sie in das Kellergewölbe, in dem ca. 180 Märtyrer bestattet wurden. Sie können die Porträts der hier Niedergelegten lesen und auch ein Blick nach oben lohnt sich, denn dort schmücken kunstvolle Rosetten die Decken.
Das Archäologiemuseum Museo Archeologico Nazionale
Das Museum an der Piazza dell'Arsenale ist eines der besten Museen der Stadt. Entdecken Sie Tausende von Artefakten, die Zeitzeugen der jahrtausendealten Geschichte von Cagliari sind. Von der Jungsteinzeit über die Bronze- und Eisenzeit bis hin zu den phönizischen und römischen Wurzeln der Stadt veranschaulicht das Museum, wie abwechslungsreich Cagliaris Vergangenheit wirklich ist.
Zu den Highlights der Ausstellung gehören die Bronzefiguren „Bronzetti“ und die Sandsteinskulpturen „Giganten vom Mont’e Prama“ der sardischen Nuraghenkultur. Auch die römischen Mosaike und die alte Münzsammlung des Museums sind einzigartig.
Die Cripta di Santa Restituta
Ebenfalls nicht ausgelassen werden sollte eine Besichtigung der Krypta Via Sant'Efisio. Sie wurde bereits vor der Zeit der Christen genutzt. Es handelt sich bei ihr um eine riesige, natürliche Höhle, in der man das Echo der herabfallenden Wassertropfen hören kann.
Einst eine heidnische Kultstätte übernahmen die Christen sie im 5. Jahrhundert. Fresken zeugen heute noch von der christlichen Zeit der Krypta, die im 13. Jahrhundert aufgegeben wurden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie dann als Luftschutzbunker genutzt, war in dieser Rolle jedoch nicht sehr erfolgreich, da hier bei Angriffen dennoch viele Menschen ihr Leben verloren. An den Wänden findet man heute noch einige Wandmalereien aus dieser Zeit.
Der Poetto-Strand
An Geschichte und Kultur mangelt es in Cagliari nicht, doch manchmal geht nichts über einen Tag am Strand. Der lange, sandige Hauptstrand der Stadt heißt Poetto. Er zieht sich von Cagliari bis nach Quartu Sant'Elena und das Landschaftsbild wird von der sagenumwobenen Landzunge „Sella del Diavolo“ (Sattel des Teufels) beherrscht.
Der Poetto-Strand ist ein beliebtes Ausflugsziel und die umliegenden Restaurants und Cafés sorgen bei den warmen Temperaturen für die nötigen Erfrischungen. Auch Wassersport ist hier ein großer Hit und so können Sie sich hier zum Beispiel ein Kanu ausleihen.