Kaum ein anderer Ferienort an der Ostküste von Mallorca hat zwei so extreme Seiten wie Cala Ratjada. Der Ortsteil der Gemeinde Capdepera wird zur Hauptsaison zur deutschen Reisehochburg für jüngere Generationen. Doch hat das Cala Ratjada auch eine ruhigere Seite. Spazieren Sie zum Beispiel die weitläufige Promenade an der Küste entlang und genießen Sie Ruhe und Erholung in einigen der abgelegenen Buchten.
Sie können sich bei uns einen Mietwagen in Cala Ratjada ausleihen, um von hier aus die wunderschönen Naturhighlights der Mittelmeerküste und das historische Erbe der Stadt zu erkunden. Östlich des Hafens finden Sie zum Beispiel die berühmten, unter Denkmalschutz stehenden Langustenhäuser des ehemaligen Fischerdorfes.
Öffnungszeiten: (Seasonal Location) / From 1 April until 31 October: Mo-Sa 0800-2000, Su Closed. From 1 November until 31 March: Mo-Sa 0900-1400, Su Closed.
Adresse: Av. Juan Carlos I, , Balearic Islands
Telefonnummer: +34 871 986711
Der beste Weg, um Mallorca und Cala Ratjada kennenzulernen, ist mit dem Auto zu fahren. So können Sie auch abgelegene Winkel der schönen Insel problemlos erreichen.
Alle großen Hauptstraßen gehen sternförmig von der Hauptstadt Palma de Mallorca ab. Cala Ratjada ist über die MA-15 mit Palma verbunden. Wer sich einen Mietwagen in Cala Ratjada leiht, braucht für die Strecke etwas mehr als eine Stunde.
Die MA-15 beginnt mitten im Zentrum der Hauptstadt und führt unter anderem über Städte wie Manacor bis an die Ostküste der Insel. Sie ist auf einigen Abschnitten als Autobahn ausgebaut, wie zum Beispiel auf dem Stück zwischen Palma und Vilafranca de Bonany. Anschließend führt Sie als Landstraße weiter in Richtung Osten.
Häufig sind die Autobahnen nur zweispurig und haben alle paar Kilometer einen Kreisverkehr, weshalb man hier besonders vorsichtig unterwegs sein sollte, um Unfälle zu vermeiden. In Cala Ratjada selbst sind die Straßen in einem Schachbrettmuster angelegt, sodass man sich hier leicht mit dem Auto zurechtfinden kann. Selbst falls Sie sich einmal verfahren, gelangen Sie schnell wieder auf die richtige Straße.
Verkehrswege sind allgemein gut ausgebaut und auch die Städte gut ausgeschildert. Für einige Sehenswürdigkeiten fehlen die Schilder jedoch, weshalb es immer sinnvoll ist, eine Straßenkarte oder ein Navigationsgerät beim Fahren auf der Baleareninsel mit sich zu führen.
Geparkt werden kann meist am Straßenrand oder auf beschilderten Parkplätzen. Nicht selten kann man seinen Wagen sogar kostenlos abstellen. Es ist sehr zu empfehlen, die Spiegel nach dem Parken einzuklappen. Das verringert nicht nur das Risiko, dass das Auto beschädigt wird, sondern es gibt auch Fußgängern etwas mehr Platz, da die Gehwege auf Mallorca oft sehr schmal sind.
Mit einer täglich großen Zahl an Reisenden an unserem Standort haben wir ein breites Wagenangebot für Sie zur Verfügung, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden - von schicken Limousinen bis zu kompakten Familienwagen. ***
***Spezielle Wagen sind bei Ihrer Buchung unter Umständen nicht verfügbar.
Cala Ratjada bedeutet auf Deutsch so viel wie Rochenbucht und es sind tatsächlich vor allem die Buchten und Strände, die die Besucher des Ortes in ihren Bann ziehen. Gleichzeitig ist dieser Teil von Mallorca aber zu bestimmten Jahreszeiten auch als Partyhochburg bekannt. Beide Seiten von Cala Ratjada locken mit traumhaftem Wetter und der tollen Lage.
Egal ob Sie zum Feiern oder Entspannen nach Cala Ratjada reisen - es lohnt sich immer, einige der Highlights der Region zu erkunden. Einen kurzen Überblick darüber, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten, finden Sie hier.
Cala Agulla ist ein großer, sauberer Strand mit herrlich weißem Sand nur ca. zwei Kilometer von Capdepera entfernt. Umgeben von hohen Sanddünen, Kiefern, Wüstenpflanzen und niedrigen Felsformationen bietet sich dieser Küstenabschnitt perfekt für Ausflüge mit der ganzen Familie an.
Zahlreiche Annehmlichkeiten wie Cafés, Restaurants, Toiletten und Duschen und ein abwechslungsreiches Wassersportangebot finden Sie hier vor. Dennoch ist der Strand nicht zugebaut, wie es in vielen anderen touristischen Orten der Fall ist. Leihen Sie sich hier zum Beispiel ein Kajak aus oder versuchen Sie sich im Stand-Up-Paddling.
Das Wasser ist sauber und klar, jedoch sollte man beim Paddeln und Schwimmen auf vorstehende Felsen achten. An windigen Tagen kann es hier höhere Wellen geben, doch der Strand ist durchaus sicher für Kinder. Für den perfekten Tag am Strand werden Sonnenschirme und -liegen verliehen.
Die Strände bieten auch für Handtücher jede Menge Platz, nur während der Hauptferienzeit im Juli und August kann es hier im Laufe des Tages relativ voll werden.
Cala Ratjada mag als Partyhochburg bekannt sein, doch bedeutet dies nicht, dass es hier an kulturellen Schätzen mangelt. Besuchen Sie zum Beispiel die historischen Langustenhäuser, die nördlich vom Hafen zu finden sind. Die weißen, quaderförmigen Bauten wurden einst genutzt, um gefangene Langusten bis zu ihrem Verkauf am Leben zu halten. Mittlerweile stehen sie unter Denkmalschutz.
Besichtigen Sie auch das Refugium Sa Torre Cega, welches nach dem alten Wachturm auf dem 15. Jahrhundert benannt wurde. Der Name kann als “blinder Turm” übersetzt werden und die Ruinen des Turms findet man hier auch heute noch. Übrigens ist nicht nur die Villa selbst, sondern auch der riesige Park äußerst sehenswert.
Wer sich einen Mietwagen in Cala Ratjada ausleiht, sollte seine so gewonnene Mobilität auch nutzen, um beim Punta de Capdepera und seinem historischen Leuchtturm vorbeizuschauen. Er liegt fast am östlichsten Punkt der Insel und ist einer der wenigen Leuchttürme von Mallorca, die noch immer genutzt werden.
Erbaut wurde er Mitte des 19. Jahrhunderts und sein Leuchtfeuer kann von Schiffen, die sich über 20 Seemeilen entfernt befinden, gesehen werden. Mittlerweile sendet der Leuchtturm sein Signal elektrisch, doch das tut der Faszination, die der über 20 Meter hohe Turm auf die Menschen hat, keinen Abbruch. Neben dem Turm selbst machen auch die Meeres- und Panoramablicke am Punta de Capdepera die Reise hierher wert.