Die Hafenmetropole Hamburg ist mit ihren 1,9 Millionen Einwohner nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands, sie ist auch eine der schönsten. Mit mehr Brücken und Kanälen als Venedig und Seen inmitten des Stadtgebiets ist die Freie und Hansestadt bei Urlaubern genauso begehrt wie als Ort zum Leben und Arbeiten. Elbstrand, Alsterufer, die grüne Lunge Planten un Blomen und Hagenbecks Tierpark machen Hamburg zu einer Großstadt, die ohne Hektik auskommt.
Für Umzüge und Transporte in und um Hamburg finden Sie in mehreren unserer Verleihstationen eine große Auswahl an Transportern.
Rund um die Uhr sind wir in den Hertz 24/7-Stationen bei Roller am Poppenbütteler Weg und am Großmoorbogen im Stadtteil Harburg, sowie bei Ikea am Wunderbrunnen in Schnelsen und am Unteren Landweg in Moorfleet für Sie da. Die Fahrzeuge können dort auch gerne stundenweise gemietet werden.
Außerdem finden Sie Transporter am Eilbeker Weg 216 und an der Stresemannstraße 269.
Öffnungszeiten: Mo-Th 0700-1700, Fr 0700-1800, Sa 0800-1200, Su 0900-1100. From 1 March 2021: Mo-Fr 0700-1800, Sa 0800-1200, Su 0900-1100.
Adresse: Eilbeker Weg 216
Telefonnummer: +49 (0) 40 66863511
Öffnungszeiten: Mo-Th 0700-1800, Fr 0700-1830, Sa 0800-1200, Su 0900-1100. From 1 March 2021: Mo-Fr 0700-1830, Sa 0800-1200, Su 1000-1200
Adresse: Stresemannstrasse 269
Telefonnummer: +49 (0) 40 300609960
Öffnungszeiten: Mo-Fr 0730-1800, Sa 0800-1100, Su 0900-1000
Adresse: Hertz Autovermietung
Telefonnummer: +49 (0) 40 41920442
Öffnungszeiten: Mon-Fri 8:00AM-5:00PM, Sat-Sun Closed.
Adresse: 200 South Hollywood Road
Telefonnummer: 985-272-1182
Öffnungszeiten:
Adresse: Unterer Landweg 77
Telefonnummer:
Öffnungszeiten:
Adresse: Wunderbrunnen 1
Telefonnummer:
Öffnungszeiten:
Adresse: Lawaetzweg 7
Telefonnummer:
Öffnungszeiten:
Adresse: Grossmoorbogen 6
Telefonnummer:
Öffnungszeiten:
Adresse: Poppenbuetteler Weg 15-21
Telefonnummer:
Bei aller Staugefahr ist Hamburg eine autofreundliche Stadt geblieben. Damit Sie vor allem in der Innenstadt, aber auch entlang der Elbe mühelos einen Parkplatz finden, sind die freien Stellplätze über ein Parkleitsystem ausgeschildert.
Weil es bei den Gebühren zu starken Schwankungen kommen kann, empfiehlt es sich, sich vorab nach den Kosten zu erkundigen.
Das größte Parkhaus in der Innenstadt ist das City-Parkhaus in der Gertrudenstraße mit 1507 Stellplätzen. In den Stadthöfen am Bleichenhof sind 798 Parkplätze vorhanden, und in der Europa-Passage stehen 720 Stellplätze zur Verfügung.
Das Parkhaus Speicherstadt mit seinen 814 Stellplätzen ist ideal für Besucher der Philharmonie, der Hafencity und der vielen Boutiquen, die in den alten Lagerhäusern entstanden sind.
Die Elbe hat Hamburg reich und bedeutend gemacht, aber der Elbtunnel und die verschiedenen Brücken über den Fluss sind vor allem in der Hauptverkehrszeit staugefährdet. Darum ist es ein Vorteil, diese Zeiten zu kennen und nicht am Morgen gegen 07:00 Uhr oder am Abend um 18:00 Uhr diese Stecken zu nutzen.
Hamburg ist auch hervorragend an Autobahnen und Bundesstraßen angebunden.
Gen Norden geht es von hier aus auf der A1 bis nach Heiligenhafen und auf der A7 bis an die dänische Grenze in Ellund. In Richtung Süden endet die A1 in Saarbrücken, und die A7 endet an der österreichischen Grenze bei Füssen.
Die Hansestadt Bremen ist über die A1 in etwas mehr als eineinhalb Stunden zu erreichen. Die Hansestadt Lübeck ist in der Gegenrichtung rund 70 Minuten entfernt.
Bis in die Bundeshauptstadt Berlin sind es von Hamburg aus über die A24 rund 290 Kilometer und um die drei Stunden Fahrtzeit.
Direkt vor den Toren der Stadt liegt das Alte Land, das sich über 30 Kilometer lang am Ufer der Elbe bis nach Stade erstreckt. Bekannt ist es für die Obstblüte, malerische Bauernhöfe und Dörfer mitsamt seinen Fachwerkhäusern, grünen Deichen und schimmernden Kanälen. Erreichbar ist es über die B73 oder über kleinere Straßen.
Weltstadtflair und Natur pur gehören beides zu Hamburg dazu.